![]() |
||||
Prinzipien | Helfer im Garten | Gartenpraxis | ||
![]() |
Bei der Fülle der angebotenen Geräte und Hilfsmittel fällt der Überblick schon schwer. Auch die Vorschläge zur Erleichterung der Gartenarbeit auf dieser Seite werden kaum abschließend sein. Gartenkralle, Särolle, langstieliger Wurzelzieher und Gartenscheren mit kraftsparenden Schnittmechanismen finden hier eine Kurzbeschreibung. Eine besondere Saathilfe zum Selbstbauen von Jakob Nielsen wird erklärt. Extra Kapitel sind den mühevollen und beschwerlichen Tätigkeiten rund um Bewässerung, Kompostieren, Unkrautjäten & Co gewidmet. Zunächst jedoch der Hinweis auf einen Geniestreich, der wie gemacht für den barrierefreien Garten scheint. | ![]() |
||
Wege | Saatbänder | Helfer | ||
![]() |
Saatbänder sind eine sehr hilfreiche Erfindung. In Streifen aus Vlies stecken die Samen im richtigen Pflanzabstand. Rille ziehen, Saatband einlegen, mit Erde bedecken, vorsichtig angießen fertig. Keine zusätzlichen Geräte, kein Verziehen, viel weniger Bücken. Als Saatscheiben oder platten gibt es diese Vliese auch in runder oder eckiger Form für Blumentöpfe und Balkonkästen. Die Auswahl reicht von vielerlei Gemüsen bis zu Blumen und Kräutern. | ![]() |
||
Beete | Geräte | Gute Beispiele | ||
![]() |
Im Garten benötigen wir eine ganze
Reihe von Arbeitsgeräten. Hier finden Sie eine Auswahl,
die das Gärtnern erleichtern. Lesen Sie weiter Unkrautvlies Kaum ein Gärtner oder eine Gärtnerin zählt Unkrautjäten zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Ein gutes Hilfsmittel Lesen Sie weiter |
![]() |
||
Pflanzen | Bewässerung | Sonst noch | ||
![]() |
Den Pflanzen das nötige Wasser zu bringen, gehört im barrierefreien Garten zu den schwierigsten Themen. Auch wir haben das Ei des Kolumbus noch nicht gefunden. Lesen Sie weiter | ![]() |
||
Kompost | ||||
Mit kleinen Veränderungen beim Kompostieren muss auch im barrierefreien Garten auf das braune Gold nicht verzichtet werden. Lesen Sie hier weiter | ||||